top of page

News Beitrag

84. Generalversammlung Skiclub Marbach

Rückblick auf ein spannendes Vereinsjahr


An der Generalversammlung vom Samstag, 24. Mai 2025, im Bergrestaurant Marbachegg liessen der Präsident und die Ressortchefs das Vereinsjahr Revue passieren.


Der Präsident René Thalmann begrüsste 57 Club- und Ehrenmitglieder zur Generalversammlung. Es fanden in diesem Geschäftsjahr wieder einige schöne Anlässe statt, wie das Hürnli Lager, das Lotto und der Clubtag.


Jahresberichte Präsident

Das Wetter machte im letzten Sommer nicht mit, weshalb das Hürnli Bergfäscht abgesagt werden musste. Kurz vor Weihachten fiel der ersehnte Schnee und so konnten die Skipisten und Langlauf loipen in Marbach über die Festtage in vollen Zügen genossen werden. Die Kinder profitierten von guten Bedingungen in den JO-Trainings. Die kalten Tage im Januar nutzte der Skiclub für seinen Clubanlass beim Natureisfeld in Marbach. Neben Schlittschuhlaufen kam auch der gemütliche Teil bei Glühwein, Punsch und Chäsbrägel nicht zu kurz. Das Berger Sport Kombi-Race, die LUSV Meisterschaften im Langlauf und die 3er Kombi mit dem J+S Langlauf konnten dieses Jahr durch geführt werden.


JO Alpin

Nach den Sommerferien wurde der Trainingsbetrieb aufgenommen. Das 52. Hürnlilager war ein Erfolg, eine Schar Kinder und JO-Leiter machten sich in den Herbstferien auf ins Hürnli. Es wurde trainiert und gespielt, das Lager wird allen in bester Erinnerung bleiben. Dank Schneefall in De zember konnten die Skitrainings auf der Marbachegg stattfinden. Die Kinder hatten viel Freude an den Stangen- und Techniktrainings. Es war eine erfolgreiche Saison mit vielen schönen Erlebnis sen.


Nordisch

Die neue Langauf-Saison startete im April mit Schwimmtrainings in Langnau, zudem wurde in den Sommerferien das 3 tägige, abwechslungsreiche Sommercamp durchgeführt. Im November 2024 konnte das erste Mal auf Schnee trainiert werden, bevor bereits im Dezember die ersten Wett kämpfe vor der Tür standen. Dank viel Schnee und kalten Temperaturen konnte fast der ganze Winter über in Marbach oder im nahegelegenen Bumbach trainiert werden.


Skispringen/Nordische Kombination

Die Sommersaison startete im Mai 2024 mit sieben Athlet:innen. Es konnten Sprungtrainings in Marbach und Kandersteg gemacht werden. Zusätzlich wurden Trainings für Sprungkraft, Koordina tion und Technik angeboten. Ab Juni folgen bereits erste Wettkämpfe in Gibswil und Marbach. Der Winter zeigte sich von bester Seite und liess Sprungtrainings auf der Schrattenschanze zu.


Die Jahresberichte sind online abrufbar auf www.skiclub-marbach.ch.


Mutationen & Wahlen

Fabian Emmenegger, Chef Nordisch hat auf die diesjährige GV demissioniert. Fabian war seit 2018 Chef Nordisch und seit 2020 Vize-Präsident. Als Nachfolger konnten den abstimmenden Clubmit gliedern Oswald Aschwanden als Chef Nordisch und Kevin Bucher als Vize-Präsident vorgeschlagen werden. Beide wurden mit grossem Applaus in Ihre neuen Aufgaben gewählt. Die restlichen Vor standsmitglieder wurden für zwei weitere Jahre wiedergewählt. In diesem Jahre traten 17 neue Mitglieder dem Skiclub bei, von 16 Mitgliedern musste hingegen der Austritt entgegengenommen werden.


Sportlerehrungen

Ramona Schöpfer, Leandra Schöpfer und Carina Haas durften dank starken Leistungen an Schwei zermeisterschaften und weiteren Anlässen von der Versammlung geehrt werden. Die Athletinnen ernteten viel Applaus und erhielten eine kleines Präsent für die sportlichen Leistungen.


Rechnung und Dank

Kassierin Angela Thalmann legte den Abstimmenden die Rechnungsablage, das Budget 2025/2026, sowie den Revisorenbericht zur Einsicht auf. Die Mitglieder stimmten der Jahresrechnung und dem Budget einstimmig zu und entlasteten die Kassierin für Ihren grossen Einsatz.


Der Präsident René Thalmann bedankt sich beim Vorstand für die Arbeit und die gute Zusammen arbeit. Die 84. Versammlung wurde geschlossen mit: „Schi heil, Schi heil, Schi heil potz heiligech eib!“ (Marbach, 29. Mai 2025)








 
 
 

Comments


bottom of page