Swiss Nordic Trophy, 28./29. Juni 2025, Sprungschanze Marbach
- faebuzihlmann
- 6. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Junge Skisprungtalente begeistern in Marbach – Swiss Nordic Trophy bei strahlendem Sommerwetter
Marbach: Am vergangenen Wochenende, 28./29. Juni, stand Marbach ganz im Zeichen des nordischen Skisports: Auf der Schrattenschanze trafen sich junge Skispringerinnen und Skispringer aus der ganzen Schweiz zur Swiss Nordic Trophy. Auf der kleinen und grossen Schanze wurden an beiden Tagen spannende Wettbewerbe im Skispringen ausgetragen. Am Sonntag kam zudem die Nordische Kombination zur Durchführung.
Organisiert wurde der Anlass vom OK des Skiclub Marbach, welches für einen reibungslosen Ablauf und beste Bedingungen sorgte. Dank hochsommerlicher Temperaturen und strahlendem Sonnenschein war die Stimmung hervorragend.
Einheimische mit starken Leistungen beim Skispringen
Sechs einheimische Athletinnen und Athleten standen für den SC Marbach am Start – und sorgten mit mehreren Podestplätzen für besondere Höhepunkte aus lokaler Sicht. Die Freude beim heimischen Publikum war gross, das sich zahlreich an der Schanze eingefunden hatte, um die jungen Sportlerinnen und Sportler anzufeuern. Beim Wettkampf am Samstag auf der Schanze HS 28 in der Kategorie U10 holte sich Ueli Lischer die Bronzemedaille vor seinen Teamkolleginnen Lena Krügel (Rang 4) und Thea Zihlmann (Rang 5). Ebenfalls auf dieser Schanze gestartet, in der Kategorie U13/U16 Mädchen, belegte Elin Krügel den zweiten und Charlene Hofstetter den dritten Rang. Mit Henry Zihlmann war seit Jahren erstmals wieder ein einheimischer Athlet auf der grösseren Schanze, der HS 52 am Start. Er belegte in der Kategorie U13 Knaben den siebten Rang.
Auch am Sonntag wurden grossartige Sprünge gezeigt. Es wurden sogar mehrere Schanzenrekorde geknackt. Die Einheimischen zeigten wiederum tolle Leistungen und belegten in ihren Kategorien folgende Plätze: Ueli Lischer (Rang 3), Lena Krügel (Rang 4), Thea Zihlmann (Rang 6), Elin Krügel (Rang 2), Charlene Hofsetter (Rang 3), Henry Zihlmann (Rang 7).
Beim Crosslauf war Ausdauer und Taktik gefragt
Nach dem Springen am Sonntag folgte ein abwechslungsreicher Geländelauf, je nach Kategorie über 1 – 3 km. Die Temperaturen waren sehr heiss und machten den Lauf umso anspruchsvoller. Dank der vielen helfenden Händen am Streckenrand, wurden die Athleten mit Getränken versorgt, abgekühlt und lautstark angefeuert.
Ueli Lischer zeigte mit der zweitschnellsten Zeit seiner Kategorie einen starken Lauf und konnte einen Platz gutmachen. Er erlangte schliesslich Platz zwei. Gut gemeistert haben auch Lena Krügel (Rang 4) und Thea Zihlmann (Rang 7) die Strecke.
Elin Krügel sicherte sich mit der schnellsten Laufzeit ihrer Kategorie die Goldmedaille. Charlene Hofstetter konnte ihre Position verteidigen und erreichte somit Platz drei.
Henry Zihlmann beeindruckte mit einer sensationellen Laufzeit und holte sich damit die überaus verdiente Bronzemedaille.
Ein gelungenes Wochenende
„Es freut uns sehr, dass wir so viele Besucherinnen und Besucher begrüssen durften“, so ein Sprecher des Skiclubs. „Das Wetter war perfekt, die Wettkämpfe verliefen unfallfrei, und wir sind stolz auf die Leistungen unserer Nachwuchsathletinnen und -athleten.“
Die Swiss Nordic Trophy hat sich in Marbach einmal mehr als beliebter Treffpunkt für junge Talente und Sportbegeisterte erwiesen. Die professionelle Organisation, das sonnige Wetter und die sportlichen Höchstleistungen machten das Wochenende zu einem rundum gelungenen Anlass.
Die Ranglisten aller Wettkämpfe sind unter https://www.swiss-ski.ch/events/swiss-nordic-trophy/ publiziert.


Comments